Diesen Blog durchsuchen

Mittwoch, 7. Juli 2010

100% Ökostrom bis 2050 technisch möglich

07.07.2010

Nach einer vom Bundesumweltamt beim Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik in Auftrag gegebenen Studie ist es mit der heutigen Technologie möglich in 2050 den gesamten Strombedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien, die in Deutschland gewonnen und gespeichert werden zu decken. Die Studie geht allerdings auch von erheblichen Verbrauchseinsparungen aus.
Die Kosten sind bei heutigen Preisen extrem hoch, allerdings wäre damit zu rechnen, dass zumindest ein Teil durch zusätzliche Arbeitsplätze und Unternehmensgewinne wieder kompensiert werden. Außerdem wäre Deutschland bei einer vollen Stromversorgung mit erneuerbaren Energien deutlich unabhängiger von Energierohstoffimporten.

Einen zentralen Punkt stellt zukünftig die Speicherung des Stroms, aber auch der angebotsabhängige Verbrauch dar. Dennoch sei es Möglich auch ohne einen größeren grenzüberschreitenden Stromverkehr Deutschland zu versorgen.
Auch unterschiedliche Wetterverhältnisse wurden berücksichtigt.

Insgesamt sind die Annahmen der Studie eher konservativ, bei zu erwartenden Technologiesprüngen ist die Umsetzung einer völlig CO2 freien Stromversorgung noch sehr viel wahrscheinlicher. Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass die Stromversorgung von morgen kein Selbstläufer ist, viel mehr benötige es wichtige politische Weichenstellungen.

Längere Laufzeiten von Kernfissionskraftwerken werden in der Studie als weder förderlich noch hinderlich dargestellt.

Pressemeldung

Dieser Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und stellt keine Anlageempfehlung dar.